Ligna 2025: Kallfass ist dabei!

In Halle 25 / Stand D 66 zeigt Kallfass auf der LIGNA eine Mehrfachablängsäge für unbesäumte Ware und demonstriert live das Handling von Stapelleisten mit einem Roboter.

Vom 26. – 30. Mai 2025 versammelt sich die ganze Branche der Woodworking Community in Hannover. Mehr als 1.200 Aussteller aus aller Welt mit rund 112.00 m² Ausstellungsfläche sind vertreten, darunter auch Kallfass als Automationsprofi und Anlagenhersteller mit 126 m² Standfläche.

Kallfass auf der LIGNA: Halle 25 / Stand D66

Viel zu sehen auf dem Messestand

Ausgestellt wird eine Mehrfachablängsäge für unbesäumte Ware mit vier Sägeaggregaten, drei davon sind frei positionierbar.

Ob Bretter, Platten, Kanthölzer oder Rundstäbe, die Kallfass-Mehrfachablängsäge kappt rohe oder gehobelte Werkstücke, einzeln oder in Lagen, millimetergenau auf gewünschte Längen, bei Bedarf sogar mit Gehrungsschnitt. Die Säge arbeitet mit einer hohen Schnittgenauigkeit von nur +/- 1 mm Toleranz. Die frei positionierbaren Sägeaggregate werden in kürzester Zeit automatisch auf das neue Schnittbild ausgerichtet. Die Mehrfachablängsäge ist ein Kallfass-Klassiker.

In einer Live-Demonstration zeigt Kallfass auf dem Messestand wie ein Roboter das Handling von Holzleisten vollautomatisch übernehmen kann.

Beim Stapeln von Paketen mit automatischer Leistenlegung müssen mehrere Leistenmagazine mit Stapelleisten konstant bestückt werden. Bei Einsatz von Doppelmagazinen sogar mit zwei verschiedenen Leistendimensionen. Dieses sehr zeitaufwendige Befüllen der Magazine kann ein Roboter übernehmen, in konstanter Leistung und hoher Taktzahl. Bei Bedarf taktet ein zweiter Roboter zuvor sogar die Leisten in den Pufferförderer ein. Eine performante Lösung für eine moderne, vollautomatische Schnittholzfertigung.

Kallfass multiple cross-cut saw

In der Praxis vielfach bewährt: Die Kallfass-Mehrfachablängsäge gewährleistet einen schnellen Chargenwechsel und einen flexiblen Zuschnitt.

Kallfass robotic stick placement

Patentiertes Verfahren: Ein Roboter übernimmt die Bestückung von Leistenmagazinen mit Stapelleisten.

50 Jahre Kallfass auf der LIGNA

1975 fand in Hannover die erste LIGNA Messe statt und Kallfass war von Anfang an als Aussteller dabei. Das 50-jährige Messe-Jubiläum nahm die Hannover Messe zum Anlass eine Interviewreihe „LIGNA Story“ zu starten. Befragt wurden Firmen, die dieses Jahr ebenfalls ein LIGNA-Jubiläum begehen. In der Kallfass Story steht Firmeninhaber Ernst Kallfass Rede und Antwort.

Zum LIGNA-Interview

Ernst Kallfass von Kallfass GmbH

Geschäftsführer Ernst Kallfass beantwortet in einem Interview Fragen zur LIGNA.

Kallfass auf Ligna

In den 70er Jahren wurde auf der LIGNA eine Stapelmaschine gezeigt. Kallfass zählte zu den Pionieren bei der Stapelung von Schnittholz.

Auf der LIGNA stellt Kallfass auch seine neue Gebietsvertretung in den Niederlanden vor. Mit Herwin Horstman von der Firma ESTUFA B.V. konnte Kallfass einen kompetenten Vertriebspartner gewinnen, der den holzverarbeitenden Markt in Holland sehr gut kennt und die Firmen vor Ort in der Muttersprache betreuen kann.