Die Auburn University in Alabama, USA investierte 2024 in eine CLT-Presse des Maschinenbauers Kallfass in Klosterreichenbach, DE. Diese Investition soll der Grundlagenforschung rund um das Thema Brettsperrholz dienen.
Als zweitgrößte Universität im Bundesstaat Alabama hat es sich die Auburn University zur Aufgabe gemacht, Brettsperrholz in einer Studie auf seine strukturellen Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen zu testen, auch unter dem Aspekt des Brandschutzes. Das Ziel ist es, die Eignung von BSP als Baustoff zu verifizieren und damit das Vertrauen innerhalb der Industrie und bei Bauunternehmen zu stärken. Professor David W. Hinson, Stellvertretender Dekan für Forschung und Graduiertenstudien am College of Architecture, Design and Construction, leitet diese Studie und ist über die Kallfass-Homepage auf deren BSP-Presse aufmerksam geworden.
Geeignete Lösung mit angetriebenem Tischeinschub
Die Auburn University war auf der Suche nach einer schlüsselfertigen Presse mit flexibler Steuerung, die unterschiedliche Dimensionen, unabhängig von Form und Stärke, variabel verpressen kann und fand in der modular aufgebauten BSP-Presse von Kallfass die geeignete Lösung. Da eine vollautomatische Beschickung der Presse im Labor nicht gegeben war, entwickelte Kallfass einen speziellen Tischeinschub. Die zu verpressenden Brettsperrholz-Lagen werden manuell mit einzelnen, gehobelten und beleimten Brettern auf dem Tischeinschub an der Nulllinie platziert und per Knopfdruck in die Presse gefahren.
Während des Pressvorgangs bleibt der Tischeinschub eingefahren. Wenn die Laborfläche anderweitig genutzt werden soll und keine Platten produziert werden, lassen sich Tisch und Anschlaglineal kompakt in der Presse verstauen.

Modularer Aufbau: Die Kallfass CLT-Presse mit dem für die Universität extra entwickeltem Tischeinschub.
Große Produktvarianz
Auf der CLT-Presse können beliebige Platten mit Längen von 750 bis 3600 mm und Breiten von 800 bis 3200 mm produziert werden. Mit der intelligenten Druckverteilung und individuellen Zylinderabschaltung lassen sich auch asymmetrische oder besonders kleine Platten für Laborversuche herstellen. Diese große Produktvarianz ist für die angestrebten Testreihen von größter Wichtigkeit. Der stufenlos einstellbare Pressdruck mit bis zu 1 N/mm2 wird über die integrierte Anlagensteuerung automatisch geregelt und angepasst. Bei der Ermittlung des erforderlichen Pressdrucks wird das elastische Verhalten von Holz mitberücksichtigt. Um als Endergebnis eine geschlossene Oberfläche in Sichtqualität zu erhalten, verfügt die Kallfass-BSP-Presse zusätzlich über einen einseitigen Seitendruck.
Die Auburn University startete Ende des vergangenen Jahres mit zwei Pressmodulen. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine Erweiterung benötigt werden, ist das dank des modularen Aufbaus derKallfass-Presse problemlos möglich.
Nach zweiwöchiger Installationszeit konnte Kallfass die BSP-Presse bereits Anfang November 2024 in Betrieb nehmen. Kallfass-Projektleiter Steffen Haist, der die Schulung des Bedienpersonals der Auburn University vor Ort durchführte, zeigte sich mit dem reibungslosen Projektablauf äußerst zufrieden. Dank der einfachen und intuitiven Steuerung der Presse konnte das Personal die geschulten Inhalte rasch umsetzen“, lautet sein Resümée.

Einfache Bedienung: Kallfass Projektleiter Steffen Haist (rechts hinten) bei der Einführung der CLT-Presse in der Auburn University
